Südostasien
-
Auf der Suche nach Malaysias Charme
Ein bisschen erstaunt sind wir ja schon, als der Zöllner nach keiner halben Minute unsere Pässe durch die Luke schiebt und uns in Malaysia willkommen heisst. Ein zweiseitiges Formular mit den üblich unnützen Fragen zu unserem terroristischen Hintergrund hätten wir erwartet. Oder zumindest ein Foto, bitte recht freundlich und ohne Brille oder Kopfbedeckung. Nichts dergleichen, er knallt nur einen Einreisestempel in den Ausweis und schon dürfen wir drei Monate im Land verweilen. Solcherlei unkomplizierte Verhältnisse haben wir seit der Türkei nie mehr erlebt! Schon in den ersten Kurven nach der Grenze wird uns klar, dass wir verkehrstechnisch in einer ganz anderen Welt gelandet sind. Auf den Strassen fahren keine schicken…
-
7 gute Gründe für ein Hotelzimmer ohne Fenster
In Malaysia, so sind wir im Vorfeld gewarnt worden, seien die Unterkünfte doppelt so teuer wie in Thailand, dafür halb so gut. Ideale Kombination! Um unser Budget zu schonen, landen wir deshalb des Öfteren in einem Hotelzimmer ohne Fenster. Offenbar ist in Malaysia ein Stück Glas bares Geld wert. Was wir am Anfang als leicht deprimierend empfinden, entpuppt sich jedoch bald als wahrer Segen. Hier die Gründe: 1. Im Zimmer ohne Fenster bleibt es dunkel. Tag und Nacht. Da südostasiatische Hotels von (ernstzunehmenden) Vorhängen noch nie gehört haben, bleibt uns so des Morgens früh das lästige Licht im Gesicht erspart. 2. Ein Zimmer ohne Fenster bietet eine Oase der immergleichen…
-
Im Schmelztiegel von China, Indien und Malaysia
Welcome to Georgetown! Wir tauchen ein ins Getümmel von ‚Little India‘, dem Inderquartier der Stadt: Gebetsutensilien und neonfarbiges Dekor für den Heim-Schrein leuchten auf den Verkaufsständern, Duftkerzen und Räucherstäbchen in tausend exotischen Varianten verbreiten ein Bouquet wie in einem Maharaja-Palast. Goldschmuck glänzt in den Tresen, beim Schneider werden farbige Saris und erstaunlich freizügige Wäsche feilgeboten. Genauso bunt wie dieser Mix von Farben und Gerüchen ist der Geräuschteppich: Tamilische Songs plärren aus riesigen Lautsprechern, übertönt einzig vom knatternden Motorenlärm vorbeifahrender Motorräder. Etwas weiter erhaschen wir Wortfetzen eines hitzigen Verkaufsgesprächs. Indisch, Chinesisch, Englisch, alles gleichzeitig und wild durcheinander. Riesige Säcke mit Basmati- und Parfümreis stapeln sich neben Netzen voller Zwiebeln, Kartoffeln und…
-
Und täglich macht es „Päng!“
Witzig, wie unterschiedlich Länder sein können! Die Veränderungen hinter Staatsgrenzen ist etwas, das uns immer aufs Neue fasziniert. Wie fast überall fragt man uns in Malaysia zuerst: „Woher seid ihr?“ In Thailand hingegen interessiert stets nur das Gegenteil: „Wohin des Weges?“ Die malaiischen Chinesen sind gesittet, freundlich und zivilisiert, sprechen Englisch, bauen hübsche Tempel und bewahren ihre Traditionen. Die Chinesen in China hingegen ersetzen ihre Vergangenheit mit Hochdruck durch moderne Wolkenkratzer und Schnellstrassen. Schon komisch: Optisch erscheint uns Malaysia um Welten chinesischer als das Mutterland. Und etwas Weiteres fällt uns ins Auge – das heisst, ins Ohr. Kaum über die Grenze gefahren, werden wir nicht nur zu jeder Tages- und…
-
Am Ende des Kontinents
Kuala Lumpur. Eine faszinierende Stadt, gewiss. Doch ein Horror für Fussgänger. Trottoirs? Nicht existent. Zebrastreifen? Nie gehört! Eine Ampel, bei der auch Fussgänger mal grün kriegen? Haha! Wir haben zuweilen stundenlang an gigantischen Kreuzungen auf grünes Licht gewartet, und dann beschlossen, nach dem Motto lieber „tot“ als „not“ über die Strasse zu rennen, in wilder Illegalität. Noch schlimmer wird es, wenn man im Rollstuhl sitzt. Rampen, Lifte, Orientierungshilfen? Wer braucht das schon! Wie also kommt ein alter Mann mit lahmem Bein auf die andere Seite des Highways? Mit Bestürzung haben wir einer Szene beigewohnt, bei der sich ein Mann auf Krücken im Zeitlupentempo die 50 Stufen einer Strassenüberführung hinaufkämpfte, während…