furt.ch
  • furt.ch
  • Reisetagebuch
    • Vorbereitungen
    • Westeuropa
    • Balkan
    • Griechenland
    • Türkei
    • Iran
    • Zentralasien
    • China
    • Südostasien
    • Neuseeland
    • Zurück in Europa
    • Visa-Geschichten
    • Dies und das
  • Route
    • Gefahrene Route
    • Gefahrene Kilometer
    • Noch mehr Statistiken
    • Treffen und mitfahren
  • Fotos
  • Awards
    • Gear of the week
    • Top of the Pops
    • Goldene Himbeere
  • Ausrüstung
    • Velos
    • Bekleidung
    • Camping
    • Elektronik
    • Apotheke
    • Werkstatt
    • Literatur und Karten
  • Wir beide.
    • Kontakt
  • furt.ch
  • Reisetagebuch
    • Vorbereitungen
    • Westeuropa
    • Balkan
    • Griechenland
    • Türkei
    • Iran
    • Zentralasien
    • China
    • Südostasien
    • Neuseeland
    • Zurück in Europa
    • Visa-Geschichten
    • Dies und das
  • Route
    • Gefahrene Route
    • Gefahrene Kilometer
    • Noch mehr Statistiken
    • Treffen und mitfahren
  • Fotos
  • Awards
    • Gear of the week
    • Top of the Pops
    • Goldene Himbeere
  • Ausrüstung
    • Velos
    • Bekleidung
    • Camping
    • Elektronik
    • Apotheke
    • Werkstatt
    • Literatur und Karten
  • Wir beide.
    • Kontakt

Fotos

  • Fotos »
  • Osttibet
[Als Diashow anzeigen]
Von Kashgar bis ins Osttibet sieht es vor dem Fenster...
...so aus...
...endlos fährt der Schlafbus durch die Wüste...
...und der ganze Müll wird einfach hinausgekippt. Die Botschaft ist glaubs nicht angekommen.
Willkommen in Xining!
Im kleinen Millionenstädtchen gewöhnen wir uns an chinesische Dimensionen...

...und erfreuen uns an all den leckeren Gerichten, die es hier an jeder Strassenecke gibt
Alt versus neu. Nicht im Bild: Direkt vor dem Konfuzius-Tempel erstreckt sich die lärmige Sündenmeile der Stadt
Blick auf einen der vielen Hügel Xinings - in der Nacht mit verschienenen Müsterchen beleuchtet, gäbig für die Orientierung ;-)
Die Jugi für einmal zuoberst im Hochhaus! Blick auf die historische Stadtmauer (rechts unten) inklusive
Für einmal ohne Gepäck gehts mit dem Velo auf Tempeltour...
...die Kumbum-Klosteranlage ist riesig...

...und es werden eifrig Gebetsmühlen gedreht
In China wird überall gebaut. Meist werden ganze Städte neu hochgezogen
Ab jetzt gehts aufi: Am Strassenrand wird das Getreide gewendet...
...dem Lamm das Fell abgezogen...
...und die Spreu vom Weizen getrennt
Aufstieg zum ersten osttibetischen Pass. Herr Uigur kennt die Wetterprognosen wohl besser als wir...

... und tatsächlich: Brrrr, der Schnee kommt schon bedrohlich nahe...
...aber dafür ist die Aussicht grandios!
Gebetsfahnen und dunkle Wolken kündigen den Pass an
Hübsch geschmückt: Der Qingshashan-Pass
Geschafft! Zeit für ein farbenfrohes Erinnerungsbild
Rote Felsen, goldgelb gefärbte Bäume: Wir erleben einen herrlichen Herbst

'Hey Baby, willst du auf meinen Gebetsteppich sitzen?'
Einsam steht diese Stupa am gelben Fluss
Langsam kommt Tibet-Stimmung auf! Hier einen Zeltplatz zu finden ist allerdings nicht ganz einfach
Allez hopp: Auch in Tongren wird im Laufschritt gepilgert...
...während es andere eher geruhsam nehmen
Tongren ist am Rand des tibetischen Plateaus gelegen...

...und zieht mit dem Wutun-Kloster vorwiegend chinesisches Publikum an...
...da staunen Arzt, Mönch und Laie!
Wir hingegen staunen lieber die farbig leuchtenden Tempel an...
...und verfolgen die Pilgerinnen, die im Marathontempo vorbeieilen
Auch unterwegs treffen wir immer wieder auf üppig verzierte Stupas
Draussen in den Dörfern gibts kein fliessendes Wasser, und der Fluss ist weit weg

Mit Sonne im Herzen und im Rückspiegel gehts munter hinan
Im rot leuchtenden Gebirge fühlen wir uns fast wie in einem US-Nationalpark
In dieser fantastischen Landschaft muss frau gleich einen kleinen Freudensprung machen
Die Dörfer wirken allerdings ärmlicher als zuvor
Kuhfladen-Trocknerei an der Wand...
...für die warme Stube im Winter

Bunt bemalte Manisteine warten am Strassenrand...
...und daneben trocknet das Gras fürs Winterfutter
Hier ist die Kirche noch im Dorf
Tschou zäme! ... Iiiiih, da sitzt ja noch ein dritter Passagier!
Sodeli. Wieder mal ein Pässli bezwungen...
...wer etwas auf sich hält, wirft Minigebetsfläggchen in die Luft

Der Pass ist wie immer auf 3600 Meter. Dieser hier wartet allerdings noch mit Bonusmaterial auf
Der König der Lüfte hat sich gleich neben die Schafherde gesetzt. Und dann folgt das lange Warten auf den Herzinfarkt
Oh, ein Yak, ein Yak!
Unter dem Mundschutz haben sie fürs Foto garantiert freundlich gelächelt
Wenn es hinter dir so aussieht, dann ist es Zeit, einen Gang höher zu schalten
Chinesischer Grossansturm auf die tibetische Klosterstadt Xiahe...

...doch Herr Mönch nimmts gelassen
Ein strategisch wahrlich gut gewählter Ort zum Betteln
Holzhüttenbuddhismus!
Das Einheits-Schuhmodell hat nicht nur Vorteile
Heimlicher Blick in die klösterliche Grossküche
Was für ein Mönchsleben

Küss die Wand, gnäd'ge Frau
Egal wie schlecht auf den Beinen, ein Ründchen um den Tempel muss sein
Einfach prächtig
Das Frauenchörli von Hin Ter Der Wai De auf seinem alljährlichen Herbstausflug
Unglaublich, aber wahr: Alles aus Butter
Da hat jemand noch ein paar Pfeile im Köcher!

Mmmmh, fein: Sein erstes Glace
Mehr als 2000 Mönche sollen hier im Labrang-Koster leben. Wir haben leider nicht alle gesehen...
...vermutlich war die Hälfte in der Stadt beim Shopping
Der Rest der Stadtbevölkerung ist am Zocken
Da hat sich jemand aber ganz schön aufgebrezelt
Das 'Top Tibetan Culture Holiday Resort' hatten wir uns einen Zack anders vorgestellt

Und wieder sorgt ein Donnergrollen im Rücken für Rekordtempi
Erntezeit
Die Strohmänner dürfen noch draussen bleiben
Juhuu, die Schule ist aus und da stehen zwei so komische Aliens am Strassenrand. Nichts wie hin!
Alle Zutaten fürs tibetische Plateau vorhanden: Grasland, Yaks, Schafe, Berge und blauer Himmel
Hier wohnt eine echt bunte Truppe

Ein Gesicht, das vom Leben erzählt
Das letzte Spitzenspiel liegt wohl schon einige Jahre zurück
 Gebetsfahnen mal im Querformat
Authentisch tibetisch schlafen bei authentisch tibetischen Temperaturen...
Und ewig dreht die Gebetsmühle
Sangmo und Niyma waren reichlich überrascht, beim Wandern plötzlich auf Ausländer zu treffen

Langmusi liegt mitten in "Oriental Switzerland", mit hohen Bergen, grünen Matten und friedlich wiehernden Kuhherden :-)
Unten links als chinesischer Tempel getarnt ist übrigens die lokale Moschee
Wie die Nadel im Heuhaufen suchen diese Tibeterinnen nach den Medizin-Würzelchen im Gras
Hier ist das Essen wirklich frisch - der Hund wurde gar noch lebendig an den Tisch serviert ;-)
Morgens um 7 Uhr ist Langmusi noch im Tiefschlaf...
...während sich die Berge bereits im Morgenlicht sonnen

An der Spitze kann es nur einen geben!
Eine Himmelsbestattung ist ein eindrückliches Erlebnis
Da geht es zur Sache und jeder will was abkriegen...
...irgendwann sind aber alle satt...
...nicht mal die Knochen bleiben übrig...
Und wieder hatte Tenzin das Los für den Morgenabwasch gezogen

Wow!
Die wahre Kunst jedoch liegt im Detail...
...da musste jemand ziemlich lange pinseln!
Pema war skeptisch, ob ihr 80er-Jahre Aerobic-Stirnband wirklich einen neuen Trend setzen würde
Auf dieser schmalen Gasse haben wir den 8000sten Kilometer erschottert...
...ach du Schande, da kommt NOCH ein Pass!!

Das runde Jubiläum feiern wir am Abend mit unseren Lieblingsbohnen nach
Miau?
Es weidet das Yak, es grast das Schaf - hier ist die Welt noch im Lot
Erster Blick aus dem Zelt: Huch, wir haben Besuch!
Kann hier bitte mal jemand das Gras schneiden?...
...dann sehen wir auch wieder mal etwas!

So gesehen hätten wir uns unser zweites Velo eigentlich sparen können
Potzblitz, überraschend ein weiterer erfüllter Wohntraum mitten im Grasland!
Die Gemeindeversammlung war einstimmig der Meinung, farbige Fahnen trügen zu steigenden Touristenscharen bei
Der Sesseltanz ist bei den hiesigen Krähen gerade gross in Mode
Das ist dann fast etwas zuviel des Guten
Beim morgendlichen Zähneputzen erwischt

Osttibet gibt auf unseren letzten Kilometern...
...optisch nochmals so richtig Gas!
Kurz kam Bündnerland-Stimmung auf, bis wir das verräterische Gelb in der Flagge entdeckten
Beine hochlagern beim Fahren, das möchten wir auch mal
In Songpan gibts viel Kitsch für allerlei Touristen...
...nur diese alte Teekanne pfeift noch ganz authentisch aus dem letzten Loch

Herr Uigur versorgt uns im Hintergässchen mit unseren Lieblingsbohnen
Wenn eine Statue fünf Stockwerke hoch ist, muss der Typ echt wichtig gewesen sein
3300 Höhenmeter runter nach Chengdu. Leider fehlt die eine oder andere Brücke...
...da muten die Hinweisschilder auf das Erdbeben von 2008 schon fast zynisch an...
...haben wir hier doch erneut Endzeitstimmung live im Angebot
Das Radeln wird zum Spiessrutenlauf, egal ob auf der alten Strasse...

...oder auf dem Expressway: Alles ist arg beschädigt
Dafür haben wir den schönen gesperrten Autobahntunnel einmal ganz für uns

Wir waren furt während

13 Monaten
1 Woche
3 Tagen

Unterwegs getroffen

  • 2 Roadrunners on Tour
  • 8pedals
  • Alpays on Tour – Dagmar und Mete
  • Back to Blighty – Pip and Charlie
  • Camille und Xavier
  • Daniela und Christian
  • Drehmomente – Ria und Oliver
  • Erik "Bikelike"
  • Frischlufttour – Alena und Marcel
  • Gergana und Micha
  • Hugo
  • Into The World
  • Joanna und Jakub
  • Johanna und Greg
  • L'Attitude Terre – Jessica und Alban
  • Loïc
  • Marcel
  • Neil
  • PAonTour – Anja und Peter
  • Peter
  • Phil
  • Razistan
  • Schirmis – Kathrin und Frank
  • Simon und Joséphine
  • Sonja und Dave
  • Thorsten on tour
© 2013-2023 furt.ch
Ashe Theme von WP Royal.